In diesem Blog erfährst du, was ein Cortado genau ist, wie du ihn selbst zubereitest und worin er sich von anderen Kaffeespezialitäten unterscheidet.
So bestellst du ihn das nächste Mal mit voller Überzeugung in deinem Lieblingscafé.
Was ist ein Cortado?
Ein Cortado ist ein kleines Kaffeegetränk von etwa 60 ml, bestehend aus einem einfachen Espresso und etwas aufgeschäumter (pflanzlicher) Milch.
Der Cortado stammt ursprünglich aus Spanien. Der Name kommt vom spanischen Verb cortar, was „schneiden“ bedeutet. Die Milch „schneidet“ sozusagen den Espresso und mildert dadurch den Geschmack ein wenig ab.
Im Cortado stehen Milch und Espresso im Verhältnis 1:1. Dadurch ist er eine tolle Alternative zum Cappuccino, wenn du es etwas kräftiger magst, und zum Flat White, wenn du nur einen Espresso möchtest.
Du trinkst einen Cortado aus einer kleineren Tasse, als du es vom Cappuccino gewohnt bist. Wir empfehlen dafür eine Espressotasse mit einem Fassungsvermögen von 60 ml.
Alles in allem ist ein Cortado eine kleinere Tasse Kaffee mit weniger Milch, aber mindestens genauso lecker.
Cortado Rezept: in 3 Schritten
Auch du kannst als Home-Barista einen leckeren Cortado machen! Das Originalrezept besteht aus Espresso, Milch und einer dünnen Schicht Milchschaum.
Cortado Rezept:
1. Einen Espresso zubereiten
Bereite einen Espresso so zu, wie du es gewohnt bist.
Als Basisrezept halten wir uns immer an Folgendes: Mahle 18 Gramm Kaffeemehl in dein Filtersieb. Lasse den Espresso so lange laufen, bis du etwa 37 Gramm in 25–30 Sekunden extrahiert hast.
- Läuft der Kaffee zu schnell durch? Mahle feiner.
- Läuft er zu langsam? Mahle gröber.
Vergiss nicht, zwei Tassen unter den Siebträger zu stellen, um deinen doppelten Espresso aufzuteilen. Du brauchst schließlich nur einen Espresso. Dafür kannst du auch ein Espressokännchen verwenden.
Mehr Infos findest du in unserem Guide Espresso zubereiten.
2. Milch aufschäumen
Nimm das kleinste Milchkännchen, das du hast, und schäume deine Milch auf.
Achte darauf, dass du für den Cortado die Milch nicht zu stark streckst, also nicht zu viel Luft einziehst.
So erhältst du einen weichen und cremigen Schaum, statt des dickeren Schaums, den du für einen Cappuccino brauchst.
Mehr Tipps findest du in unserer Latte-Art-Anleitung.
3. Zusammengießen
Gieße die Milch langsam zum Espresso, bis die Tasse gefüllt ist.
Und voilà: so einfach kannst du einen Cortado machen.
Cortado vs. Cappuccino
Der wichtigste Unterschied zwischen einem Cortado und einem Cappuccino ist die Menge an Milch.
Ein Cappuccino enthält mehr Milch und Milchschaum als ein Cortado. Er besteht aus ⅓ Espresso, ⅓ Milch und ⅓ Schaum.
Das bedeutet: Mit dem Milchschaum zusammen enthält ein Cappuccino doppelt so viel Milch wie ein Cortado.
Dadurch ist der Espressogeschmack im Cortado deutlich ausgeprägter als im Cappuccino.
Hast du also einmal Specialty Coffee Bohnen zu Hause, die im Cappuccino untergehen, aber als Espresso zu stark sind, kannst du sie perfekt als Cortado genießen.
Was Espresso und Koffeingehalt angeht, sind Cortado und Cappuccino gleich.
Cortado vs. Cappuccino auf einen Blick:
Cappuccino |
Im Vergleich zum Cortado |
Inhalt |
Mehr (180 ml) |
Espresso |
Gleich |
Koffein |
Gleich |
Milch |
Mehr |
Milchschaum |
Mehr |
Geschmack |
Milder |
Cortado vs. Flat White
Geschmacklich kommt ein Flat White einem Cortado näher als ein Cappuccino. Das liegt daran, dass im Flat White doppelt so viel Espresso steckt.
Ein Flat White wird mit einem doppelten Espresso und 120 ml Milch zubereitet.
Der Flat White stammt ursprünglich aus Australien/Neuseeland und wird auch hier immer beliebter.
Er besteht aus ⅓ Espresso und ⅔ Milch mit einer dünnen Schaumschicht. Beim Milchaufschäumen für einen Flat White solltest du – genau wie beim Cortado, kein zu festes Microfoam erzeugen.
Cortado vs. Flat White erklärt:
Flat White |
Im Vergleich zum Cortado |
Inhalt |
Meer (180ml) |
Espresso |
Mehr |
Koffein |
Mehr |
Milch |
Mehr |
Milchschaum |
Gleich |
Geschmack |
Vergleichbar |
Auch spannend zum Ausprobieren: Mach einen Flat White mit einem doppelten Ristretto. Das ergibt einen süßeren Geschmack.
Doppelter Ristretto: 18 g Kaffee, 22–25 Sekunden, 18 g Flüssigkeit.
Espresso Macchiato vs. Cortado
Ein Espresso Macchiato ähnelt einem Cortado, nur wird er nicht mit Milch, sondern mit Milchschaum zubereitet.
Macchiato bedeutet auf Italienisch „gefleckt“. Du machst also einen Espresso mit nur einem kleinen „Fleck“ Milchschaum.
Findest du einen Espresso zu stark, aber einen Cortado zu milchig? Dann ist der Espresso Macchiato genau die richtige Zwischenlösung für dich.
Espresso Macchiato vs. Cortado im Überblick:
Espresso macchiato |
Im Vergleich zum Cortado |
Inhalt |
Weniger (30ml) |
Espresso |
Gleich |
Koffein |
Gleich |
Milch |
Weniger |
Milchschaum |
Mehr |
Geschmack |
Intensiver, bitterer, stärker |