Dosiertrichter

Verschwende weniger Kaffee und halte deine Küche sauber mit einem Dosiertrichter. So bleibt nicht nur alles ordentlich, sondern du nutzt auch jedes Gramm Kaffee für deinen Espresso! Schau dir die Größentabelle auf der Produktseite an und finde die richtige Größe

Nach Maschine filtern
Mark
Typ

Wähle zuerst eine Marke

Produkttyp
Produkttyp
Größe
Größe
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

Produkttyp
Größe
Verfügbarkeit
Sortieren

Was macht ein dosierring?

Um Kaffee sauber zu mahlen, brauchst du ein zusätzliches Hilfsmittel.

Du kennst sicher das Problem, wenn nicht alles Kaffeemehl im Sieb landet und die Arbeitsfläche verschmutzt. Der Kaffeedosier-Ring bzw. Dosing Funnel hilft dir, diese Verschwendung zu vermeiden. Setze den Espresso-Dosier-Ring einfach auf deinen Siebträger.

Dank der erhöhten Auffangfläche bleibt das gesamte Kaffeemehl leichter im Sieb. Besonders beim Einsatz eines WDT-Tools ist er unverzichtbar.

Anschließend entfernst du den Dosier-Ring, glättest die Oberfläche mit deinem Kaffeeverteiler und tampst das Ganze. Dein Espresso ist damit wieder einen Schritt näher an der Perfektion.

Der Dosier-Ring ist also eine ideale Ergänzung zu den Basic-Tools jedes Home-Baristas. Er ist extrem praktisch, weil du sauberer arbeiten kannst und verhinderst, dass wertvoller Kaffee auf dem Boden statt im Siebträger landet

Verschiedene Arten von Dosiertrichtern

Dosing Funnels gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Bei Barista-Essentials verkaufen wir Aluminium-Dosier-Ringe. Diese sind leicht und besonders langlebig, sodass sie dir lange erhalten bleiben. Beschädigungen oder Brüche sind hier kaum zu erwarten.

Außerdem sind sie pflegeleicht, da sie rostfrei sind. Wische sie einfach mit einem Barista-Tuch ab oder spüle sie mit Wasser.

Vor dem Verteilen und Tampen musst du den Ring allerdings entfernen.

Der richtige Dosiertrichter für deinen Siebträger

Einen Dosier-Ring kannst du in verschiedenen Größen kaufen. Welche Art und Größe du benötigst, hängt von deiner Espressomaschine und deinem Siebträger ab. Sieh dir unsere Größentabelle an, damit du sicher die richtige Größe wählst.

Das sind die Größen in unserem Sortiment und die beliebten Marken, zu denen sie passen:

  • Dosier-Ring 51 mm: Geeignet für De’Longhi Dedica und Smeg
  • Dosier-Ring 53 mm: Passend für 54-mm-Siebträger, unter anderem von Sage, Solis und Breville. Achtung! Diese funktionieren nicht mit integrierten Mühlen – siehe dafür den speziellen Dosier-Ring für Sage, Solis und Breville.
  • Dosier-Ring 58 mm: Quick Mill
  • Dosier-Ring 58,5 mm: Für E61-Maschinen wie ECM, Bezzera, La Marzocco, Rancilio, Vibiemme (VBM)
  • Dosier-Ring Sage, Solis und Breville: Speziell entwickelt für die 51-mm- und 54-mm-Solis-, Sage- und Breville-Siebträgermaschinen wie Barista Express, Barista Touch, Grind & Infuse Pro.

Alle Varianten sind je nach Vorliebe in Schwarz oder Silber erhältlich

Dosiertrichter oder Dosierbecher?

Neben dem Dosier-Ring gibt es auch den Dosierbecher. Doch worin genau liegt der Unterschied zwischen den beiden?

Fans von Single Dosing bevorzugen den Dosierbecher. Damit kannst du sowohl die Kaffeebohnen als auch das Kaffeemehl ganz einfach dosieren. Das gelingt problemlos mit der Tara-Funktion deiner Kaffeewaage.

Manche Baristas sagen, dass ein Dosier-Ring schneller ist. Du musst nämlich nichts umdrehen. Dieser zusätzliche Schritt wird oft als unpraktisch empfunden. Außerdem kannst du manchmal direkt im Ring tampen.

Nicht gefunden, was du gesucht hast? Lass es uns wissen

Die richtige Größe an Barista-Zubehör für deine Maschine zu finden, kann verwirrend sein. Kommst du wirklich nicht weiter? Schreib uns einfach eine Nachricht, und wir helfen dir gern weiter