Wasserfilter
-
-
-
Delonghi Wasserfilter
- Normaler Preis
- CHF 10.00
- Verkaufspreis
- CHF 10.00
- Normaler Preis
-
- Grundpreis
- pro
-
Die Wichtigkeit von reinem Wasser für Ihren Espresso
Um zu Hause jeden Tag einen richtig guten Espresso zuzubereiten, musst du auch auf die Details achten.
Die Wasserqualität ist etwas, das viele Home-Baristas übersehen. Beim Kauf ihrer Maschine bekommen sie oft einen De’Longhi- oder Sage-Wasserfilter dazu, aber lassen ihn dann viel zu lange drin oder tauschen ihn gar nicht aus.
Zu hartes Wasser kann sich negativ auf den Geschmack deines Kaffees auswirken± immerhin besteht er zu 98% aus Wasser.
Auf Dauer kann es außerdem deine Maschine im Inneren beschädigen. Dein Boiler zum Beispiel heizt schlechter auf, wenn sich zu viel Kalk in der Maschine ablagert.
Keine Sorge, du musst jetzt nicht sofort in den Laden rennen und das reinste Quellwasser kaufen. Das wäre reine Geldverschwendung – Leitungswasser eignet sich genauso gut für einen leckeren Espresso.
Verwende einfach einen Wasserfilter für deine Kaffeemaschine. Damit neutralisierst du das Wasser. Wir bieten Wasserfilter sowohl für Maschinen mit Wasserzulaufschlauch als auch für Maschinen mit Wassertank an (wie z. B. Sage- und De’Longhi-Barista-Maschinen)
Sage Wasserfilter
Zu deiner Sage Kaffeemaschine hast du in der Regel einen Sage Wasserfilter bekommen – eine kleine Kartusche, die du im Wassertank einklickst. Dieser Filter hält dein Wasser etwa 3 Monate kalkfrei. Danach musst du ihn gegen einen neuen oder gegen eine Sage Wasserfilter-Alternative austauschen.
Die meisten Sage Barista-Maschinen haben einen eingebauten Wassertank anstelle eines Wasserzulaufschlauchs. Unser Sage Wasserfilter passt perfekt in den Adapter am Boden des Tanks und ist damit eine praktische Alternative zu den Claro-Swiss-Patronen von Sage.
DeLonghi Wasserfilter
Egal ob du einen Vollautomaten oder eine Siebträgermaschine von DeLonghi hast, kalkfrei halten ist entscheidend. So kannst du viel länger den leckeren Kaffee genießen, den du damit zubereitest.
Wie die Sage Wasserfilter sind auch die meisten DeLonghi Wasserfilter kleine Kartuschen, die du im Wassertank deiner Maschine befestigst. Damit bleibt deine DeLonghi etwa 3 Monate frei von Kalkablagerungen.
Wenn du nach einer guten Alternative zu den originalen DeLonghi Wasserfiltern suchst, schau dir mal unseren DeLonghi Wasserfilter von AlaPure an. Die sind super einfach in der Anwendung: Beutel kurz ausspülen und in einen gut gefüllten Wassertank legen.
Schon hast du wieder für 3 Monate eine kalkfreie Maschine – ganz ohne Aufwand. Und dazu sparst du auch noch Geld, denn die DeLonghi Wasserfilter vom Hersteller sind ziemlich teuer.
Woher weißt du, dass du einen Wasserfilter brauchst?
Jeder Home-Barista, der Leitungswasser für die Extraktion verwendet, profitiert von einem Wasserfilter in der Espressomaschine. Je nachdem, wo du wohnst, enthält dein Wasser mehr oder weniger Kalk. Sicher ist aber: Kalk ist immer drin.
Dadurch kann der Geschmack deines Espressos beeinträchtigt werden. Wenn du deine Kaffeemaschine über längere Zeit ohne Wasserfilter betreibst, leidet auch die Technik im Inneren. Dein Boiler kann kaputtgehen oder schlechter aufheizen, und deine Brühgruppe kann sich zusetzen.
Wartung deiner Espressomaschine
Kalk beeinträchtigt nicht nur den Geschmack deines Espressos, sondern auch deine Maschine. Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer deines Geräts.
Ein Wasserfilter für Espressomaschinen sorgt außerdem dafür, dass deine Maschine auch zwischen den Wartungen in bestem Zustand bleibt. Wichtig ist, dass du den Wasserfilter regelmäßig austauschst. Je nach Wasserhärte am besten alle 2 bis 3 Monate.
Verschiedene Arten von Kaffeemaschinen-Wasserfilter
Barista-Essentials hat vier verschiedene Wasserfilter für deine Espressomaschine im Angebot. Achte deshalb genau darauf, dass du den richtigen Wasserfilter für deine Maschine auswählst.
Einen Filter mit Auslauf kannst du nur bei Espressomaschinen mit Wasserzulaufschlauch verwenden. Das findest du zum Beispiel bei Marken wie ECM, Bezzera, Rocket und Expobar. Die Anwendung ist super einfach: Schließe den Espressomaschinen-Wasserfilter mit Auslauf an den Zulauf an.
Danach tauchst du ihn ins Reservoir. Lass deine Maschine kurz ansaugen und warte eine halbe Stunde, damit sich der Filter vollsaugen kann. Anschließend bereitest du Espressi mit herrlich reinem Wasser zu.
Als zweite Option gibt es die Filterbeutel, die du direkt in den Wassertank legst. Diese sind universell und können bei jeder Maschine verwendet werden.

Nicht gefunden, was du gesucht hast? Lass es uns wissen
Die richtige Größe an Barista-Zubehör für deine Maschine zu finden, kann verwirrend sein. Kommst du wirklich nicht weiter? Schreib uns einfach eine Nachricht, und wir helfen dir gern weiter